Über ILAGNews Center Merkliste 0 Kontakt
de
en CN
Sicht in den Himmel in Form einer Bratpfanne durch grüne Bäume Sicht in den Himmel in Form einer Bratpfanne durch grüne Bäume

Verantwortungsbewusst handeln

Ökonomisch, ökologisch und sozial

Wir wollen die Transformation der chemischen Industrie zu mehr Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten. Unser Ziel besteht darin, die negativen Auswirkungen unserer Produktion auf die Umwelt und die Menschen um uns herum zu minimieren und eine gesündere und bessere Zukunft für uns alle aufzubauen. Die Bewältigung der globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung sind unser Antrieb. Wir entwickeln nachhaltiger Produkte, verbessern die Wertschöpfungsketten und arbeiten ständig an der Verkleinerung unseres CO₂-Fußabdrucks. 

Go future – unsere Strategie zu mehr Nachhaltigkeit seit 2014

Unsere „GO Future“-Definition lautet:
„Wir erfüllen unsere Verpflichtung gegenüber Mensch und Umwelt indem wir neue Beschichtungen auf Basis nachhaltiger Rohstoffe zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist der frühestmögliche Einsatz alternativer Rohstoffe, sobald dies technisch und regulatorisch möglich ist.“ 

Weisse Zielscheibe auf grünem Grund
Kleiner Junge spielend am Rand eines klaren Bergsees

Gesundheitsverträgliche Antihaftbeschichtungen

  • Garantiert schadstofffrei hergestellte Produkte*
  • Frei von SVHC-Stoffen sowie GenX, APEO, BPA und NMP

* Ein besonders besorgniserregender Stoff (SVHC) ist ein chemischer Stoff (oder ein Teil einer Gruppe von chemischen Stoffen), für dessen Verwendung in der Europäischen Union eine Zulassung gemäss der REACH-Verordnung vorgeschlagen wurde. Das Kriterium „besorgniserregend“ ist insofern von Bedeutung, als diese Benennung es ermöglicht, dass Stoffe, die beispielsweise neurotoxisch oder endokrin schädlich sind oder anderweitig ein unvorhergesehenes Gesundheitsrisiko für die Umwelt darstellen, im Rahmen von REACH geregelt werden können.

Wasserfall inmitten grünen Hängen

Bewusster und sparsamer Einsatz aller Ressourcen

  • Umstellung auf erneuerbare Energien am Standort Schweiz
  • Freiwillige CO2 Kompensation an allen ILAG-Standorten. CO2 Emissionen (Heizung, Strom und Mobilität) werden über die Stiftung KMU Clima kompensiert
  • Rückgewinnung: Beim Herstellungsprozess wird das Kühlwasser und dessen Abwärme in einem Kreislaufsystem genutzt und für z.B. Heizenergie, verwendet
Menschen im Labor

Gesundes Arbeitsumfeld für Produzenten und Verarbeiter

  • Reduktion von Substanzen mit gefährlichen Eigenschaften in der gesamten Rohstoff- und Beschichtungsproduktion. Für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter*Innen
  • Vermehrter Einsatz von wasserverdünnbaren Lacksystemen
Kleinfamilie am Herd um Essen vorzubereiten

Langlebige Produkte – auch das ist für ILAG Nachhaltigkeit

  • Drei- bis fünffach bessere Haltbarkeit der Abriebfestigkeit im Vergleich zu anderen Antihaftbeschichtungen* 
  • Besserer und länger anhaltender Antihafteffekt auch bei intensivster Verwendung zu vergleichbaren Beschichtungssystemen*

* Durch die Ergebnisse in diversen industrieüblichen Standardtests nachgewiesen.

Auszeichnungsemblem mit Hacken und 5 Sternen

ZERTIFIZIERUNGEN

Unsere Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz können wir nachweisen.

Unsere Zertifikate finden Sie hier